Das neue vivo V23 5G ist ein Liebesbrief an das Licht. Dank dem fortschrittlichen Kamerasystem wird das Beste aus allen Lichtverhältnissen herausgeholt – egal ob bei Tag oder Nacht. Das außergewöhnliche Design spiegelt zudem die dynamische und lebendige Beziehung zum Licht wider: Die Rückseite der Sunshine Gold-Version des Smartphones reagiert auf UV-Licht und wechselt seine Farbe von warmen Orange-Gold-Tönen zu kühlen Grün-Blau-Nuancen.
Wie vervollständigt diese beeindruckende lichtempfindliche Oberfläche das Design der V23 5G?
Das vivo V23 5G repräsentiert das modische Design-Ethos der V-Serie: Das hochwertig ausgestattete 5G-Smartphone liegt mit nur 7,55 mm* Dicke, einem Gewicht von 181g und abgerundeten Ecken angenehm in der Hand. Die fein strukturierte und glitzernde Rückseite aus Fluorit AG Glas sorgt für zusätzlichen Komfort und Stil. Der wahre Clou des V23 5G in Sunshine Gold ist jedoch seine einzigartige, farbwechselnde Rückseite: Wenn es den ultravioletten Frequenzen des Tageslichts ausgesetzt wird, verwandelt sich die goldene Farbe der Rückseite über mehrere Sekunden in einen strahlenden Blau-Grün-Farbverlauf. Das Telefon erwacht mit dem Licht zum Leben – wobei der Effekt bei stärkstem Tageslicht am schnellsten und intensivsten eintritt. Wenn das Tageslicht nachlässt, reflektiert das V23 5G die Farben des Sonnenuntergangs und kehrt stetig zu warmen Goldtönen zurück.
*7,39 mm Stardust Schwarz, 7,55 mm Sunshine Gold
Klingt cool, aber wie funktioniert das?
Das Farbwechselglas des V23 5G ist eine Innovation, an der jahrelang gearbeitet wurde. Sie ist das Ergebnis völlig neuer Methoden, die es möglich machen, eine photochrome Farbwechselfolie gleichmäßig auf die Rückseite des Smartphones anzubringen. Das Material der Rückseite wurde von einem führenden Unternehmen auf diesem Gebiet entwickelt und bringt eine lichtverändernde Eigenschaft mit sich. Dabei handelt es sich nicht um eine chemische Veränderung, sondern um einen stabilen und reversiblen Prozess. Dieser wurde speziell dafür ausgewählt, um den Anforderungen der langen Lebensdauer eines Smartphones standzuhalten.
Ist das wirklich einzigartig?
Ja. Das Konzept und das spezielle Material wurden in dieser Form erstmalig bei Smartphones angewandt. Das vivo Industrial Design (ID)-Team untersuchte dazu zahlreiche Technologien aus der ganzen Welt, mit denen der gewünschte Farbwechseleffekt erzielt werden könnte. Nachdem auch temperaturreaktive Materialien in Betracht gezogen wurden, hat sich das ID-Team schlussendlich für UV-Licht als beste Wahl entschieden. Das ID-Team entschied sich aufgrund von Faktoren wie Farbwiedergabe, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit für dieses Material. Darüber hinaus musste ein völlig neues Verfahren entwickelt werden, um diese innovative Folienschicht nahtlos und gleichmäßig auf die Rückseite des V23 5G anzubringen. Dieser Prozess ist ein gutes Beispiel für die enge Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Designern und Produktion, die notwendig ist, um ein innovatives Produkt zum Leben zu erwecken.
Nach eingehender Recherche kombinierte die ID-Abteilung die Eigenschaften von farbwechselnden Materialien mit dem Massenproduktionsprozess von Smartphones. Außerdem musste das Design eine ganze Reihe von Leistungstests für die Ästhetik von Smartphones bestehen. Dank der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus verwandten Bereichen und Abteilungen waren wir in der Lage, die erste Massenproduktion von farbwechselnden Materialien in der Mobiltelefonindustrie zu verwirklichen!
Können Sie das Designkonzept erläutern?
Im Designprozess wird das CMF-Konzept (Colour, Material and Finishing) immer bedeutender, um neue Produkte zu differenzieren und dynamisch zu gestalten. Es kommt darauf an, wie ein Produkt das Licht einfängt oder sich in der Hand anfühlt. Ebenso wie die verwendeten Materialien tragen auch Variablen wie das Gefühl von Gewicht und Balance dazu bei, wie wir ein Produkt wahrnehmen und seine Qualität beurteilen. Doch mit den in der Mobiltelefonindustrie verwendeten Techniken sind die CMF-Designs verschiedener Marken und Produktserien immer homogener geworden. Gleichzeitig werden die ästhetischen Erwartungen der Verbraucher:innen an das Aussehen ihres Smartphones immer größer. Viele suchen daher nach Möglichkeiten, sich und ihre Kreativität ausdrücken zu können. Aus diesem Grund hat sich vivo diesen Herausforderungen gestellt und aktiv nach neuen Wegen gesucht, um unser CMF-Design zu verbessern. Dies steht im Einklang mit unserem Markenversprechen, eine unterhaltsame und attraktive Alternative zu bieten, die den Konsument:innen etwas ganz Besonderes bietet.
Dieses Bestreben verdeutlicht sich dadurch, dass wir den Fokus auf die Kamera legen und Innovationen wie das weltweit erste Gimbal Kamerasystem für Smartphones entwickeln. Auch die Partnerschaft mit ZEISS macht dies sichtbar. Gleichzeitig erforschen wir neue Verbrauchertrends, um herauszufinden, wie wir unsere Produkte noch einzigartiger und unterhaltsamer gestalten können. Wir sind eine junge und leidenschaftliche Marke und unsere Produkte spiegeln diese Eigenschaften wider. Wir haben keine Angst vor unkonventionellem Design und davor, etwas Neues auszuprobieren. Daher erkannte unsere ID-Abteilung sofort das große Potenzial von farbwechselnden Materialien, um dem CMF-Designerlebnis eine aufregende neue Dimension zu verleihen.
Welche Verbrauchertrends liegen diesem speziellen Design zugrunde?
Mit Sunshine Gold wollten wir auf das reagieren, was die Menschen im Moment empfinden. Als Antwort auf die Zurückhaltung und die Herausforderungen der Pandemie wissen wir, dass die Verbraucher:innen den Ausbruch aus der natürlichen Umgebung suchen. Die Sunshine Gold-Version des V23 5G greift also ganz bewusst auf eine optimistische und natürliche Farbpalette zurück. Diese bietet den Nutzer:innen die Möglichkeit, sich selbst zum Ausdruck zu bringen. Es ist wundervoll, dieses neue Farbwechsel-Finish zu nutzen, um dieses Konzept mit dem neuen V23 5G zum Leben zu erwecken.
***
PR Kontakt:
Sylvi Burkhardt
Brandzeichen Markenberatung und Kommunikation GmbH
T: +49 172 290 15 86
vivo@brandzeichen-pr.de
Von 1 auf 100% in 10 Minuten: vivo stellt erste kommerzielle 200-Watt-Schnellladefunktion für Smartphones vor
Die Welt in 6G: vivo veröffentlicht Bericht über physisch und digital vernetztes Leben bis 2030 und darüber hinaus
Hidden Champions: 7 geniale Funktionen des vivo X80 Pro
vivo baut sein Engagement in Europa weiter aus und wird bis zum Jahresende in 21 europäischen Märkten vertreten sein
Filmreife Bildgestaltung trifft auf High-end-Leistung: vivo bringt das X80 Pro nach Deutschland
Schnelles kabelloses Laden: Der neue 50W Wireless FlashCharge von vivo