vivo gibt die Gewinner der vivo VISION+ Mobile Photography Awards 2020 bekannt. In Kooperation mit National Geographic werden außergewöhnliche Werke im Bereich der Smartphone-Fotografie prämiert. Gemeinsam betonen vivo und National Geographic den kulturellen Wert des mobilen Fotografierens, das mit Hilfe modernster Funktionen und Optik die Essenz unserer Emotionen und Kultur einfängt.
vivo und ZEISS haben heute eine langfristige strategische Partnerschaft bekanntgegeben, um gemeinsam Innovationen im Bereich der mobilen Bildgebung voranzutreiben und zu entwickeln. Das erste „vivo ZEISS co-engineered imaging system” wird in der vivo X60 Serie zum Einsatz kommen.
Während der großangelegte 5G-Aufbau in der ganzen Welt weiter voranschreitet, arbeiten die Spitzenreiter der Mobilfunkindustrie bereits an der nächsten Generation des Mobilfunks. Hier kommt ein Einblick hinter die Kulissen des neuen 6G-Prozesses.
Etwa einen Monat nach Marktstart in Europa und der Einführung der ersten europäischen Produktlinie gab vivo heute bekannt, dass alle Produkte des europäischen Portfolios in Kürze ein Update auf die neueste Version des Android-Betriebssystems von Google erhalten werden.
vivo hat den Beginn der Bauarbeiten an seinem R&D-Hauptsitz in Chang’an, Dongguan, mit einer Gesamtfläche von 180 Hektar und einer Gebäudefläche von 650.000 m² bekanntgegeben. Zusätzlich wird das Unternehmen ein Trainingszentrum mit einer unternehmenseigenen Akademie und einer Ausstellungshalle auf einer Gesamtfläche von 224 Hektar errichten. Beide Projekte sollen bis 2025 abgeschlossen werden.
Weltweit führender Smartphone-Hersteller baut seine Fangemeinde aus
vivo gibt die Gewinner des vivo VISION+ Mobile Photography Awards 2020 bekannt
vivo und ZEISS gehen globale Partnerschaft im Bereich Mobile Imaging ein
vivo veröffentlicht Vision zu 6G und der digitalen Zukunft nach 2030
vivo startet Android-11-Updates in Europa
vivo feiert ersten Spatenstich für neuen R&D-Hauptsitz in Dongguan
vivo expandiert in Europa