Das Unternehmen baut sein Engagement in Europa weiter aus und ist nun in zehn europäischen Märkten vertreten
Pünktlich zur UEFA EURO 2020TM hat vivo, als einer der führenden Smartphone-Hersteller, seine Europa-Präsenz auf den österreichischen und serbischen Markt ausgeweitet.
„Wir freuen uns, unseren Fans in Österreich und Serbien Servus und Zdravo zu sagen. vivo teilt die Leidenschaft seiner Nutzer für den Fußball und wir freuen uns, beide Märkte direkt im Rahmen der lang ersehnten UEFA EURO 2020TM an Bord zu holen und damit eine besondere Markenpräsenz zu schaffen", sagt Denny Deng, Vice President, President of European Business bei vivo.
Perfect Moments mit der UEFA EURO 2020™
Seit dem offiziellen Markteintritt in Europa im Oktober 2020 hat vivo seine Markenpräsenz auf dem gesamten Kontinent kontinuierlich ausgebaut. Anfang des Jahres hat vivo den rumänischen und den tschechischen Markt erschlossen und ist jetzt auch in Österreich und Serbien vertreten. Das Bekenntnis zum Standort Europa zeigt sich auch durch die Partnerschaft mit der UEFA. vivo ist der erste Partner, der sowohl die Eröffnungszeremonie als auch die Abschlussfeier der UEFA EURO 2020™ präsentiert. Zudem ist das neue X60 Pro das offizielle Smartphone der Spiele. „Der Fußball ist zurück und die Sehnsucht der Fans nach gemeinsamer Begeisterung und Leidenschaft während der Spiele war nie so groß wie heute. Wir sind stolz darauf, dass wir die Liebe der Fans für das wunderbare Spiel mit Hilfe von Technologie in das Event einbringen können", sagt Deng.
Expansion mit neuen Partnerschaften
Seit der Markteinführung in Europa ist vivo in ständigem Austausch mit bestehenden und potenziellen Partnern, um sicherzustellen, dass alle Kunden ihren bevorzugten Händler für vivo Smartphones und passendes Zubehör wählen können. Das Netzwerk der Open Market Partner ist deutlich gewachsen und umfasst nun wichtige Einzelhändler wie Ebuyer, El Corte Inglés, EMAG, FNAC, MediaMarkt/MediaWorld und Unieuro. Aber auch führende Telekommunikationsunternehmen wie Drei, Free, SFR, TIM und Windtre sind Teil des Netzwerks.
Die ersten Monate in Europa
vivo hat seine Europazentrale im November 2019 gegründet und ist seitdem auf ein Team von über 80 Mitarbeitern aus 16 Nationalitäten angewachsen. „Seit wir 2014 unsere ersten Schritte in internationale Märkte gemacht haben, sind wir bestrebt, unseren Kunden Innovationen und eine starke Kamera zu bieten. Da wir alles was wir tun immer an den Bedürfnissen der Nutzer ausrichten und weltweit bereits 400 Millionen Fans haben, sind wir sicher, dass wir auch in Österreich und Serbien schnell neue Fans gewinnen werden", so Deng.
###
Pressekontakte:
Barbara Gehl, vivo Deutschland
Head of Strategic Communications
T: +49 160 992 99 993
barbara.gehl@de.vivo.com
Sylvi Burkhardt, Brandzeichen Markenberatung und Kommunikation GmbH
T: +49 172 290 15 86
vivo kündigt Marktstart des X90 Pro in Europa an
vivo kündigt den Roll-out von Funtouch OS 13 in Deutschland an
vivo stellt sein faltbares Smartphone der nächsten Generation vor: das X Fold+
Von 1 auf 100% in 10 Minuten: vivo stellt erste kommerzielle 200-Watt-Schnellladefunktion für Smartphones vor
Die Welt in 6G: vivo veröffentlicht Bericht über physisch und digital vernetztes Leben bis 2030 und darüber hinaus
Hidden Champions: 7 geniale Funktionen des vivo X80 Pro