Auf einer Pressekonferenz in Shenzhen, China, hat vivo seinen neu entwickelten Imaging Chip V1 vorgestellt und informierte zugleich über neue strategische Ziele für die Kernbereiche der Forschung und Entwicklung.
Hu Baishan, Executive Vice President & COO bei vivo, auf der Pressekonferenz
"Der V1 ist ein maßgeschneiderter, integrierter Chip für Bild- und Videoanwendungen von höchster Qualität. Seine Entwicklung stellt einen Meilenstein in der eigenständigen Forschung und Entwicklung von Chips bei vivo dar. Als wichtiges Element innerhalb des des vivo Bildgebungssystems schafft der Imaging Chip V1 unmittelbare Vorteile für den Anwender, indem er Smartphone-spezifische Anwendungen wie etwa die Darstellung des Sucherbildes oder die Aufnahme von Videosverbessert", sagte Hu Baishan, Executive Vice President & COO bei vivo.
An der Entwicklung des Imaging Chip V1 wurde über zwei Jahre lang von über 300 vivo Forschern und Imaging-Experten gearbeitet. Auch in Zukunft wird sich vivo auf vier strategische Bereiche bei der Entwicklung innovativer Bildverarbeitungstechnologien im Chip-Segment konzentrieren: Das Bildgebungssystem, Betriebssystem, Industriedesign und die Performance.
Gemeinsam mit Partnern wird vivo die Eigenentwicklung von Chips auch künftig nur dann in Erwägung ziehen, wenn der Markt Angebote vermissen lässt, die vivo's Anforderungen und der langfristigen strategischen Ausrichtung des Unternehmens entsprechen. Um Kundenbedürfnisse noch besser zu erfüllen, wird sich vivo dabei auf das IP-Design und die Entwicklung innovativer Bildverarbeitungsalgorithmen konzentrieren, ohne jedoch selber Chips herzustellen.
"Der Imaging Chip V1 verbessert nicht nur die visuelle Ästhetik und die Bildgebungseffekte der vivo-Produkte, sondern zielt auch darauf ab, den Anwendern ein einzigartiges und hautnahes Erlebnis zu ermöglichen. vivo ist fest entschlossen, langfristig in seine vier Strategieziele zu investieren, um branchenführende Technologie und Innovation zu schaffen und damit auch die anspruchsvollsten High-End-Smartphone-Nutzer zufrieden zu stellen", so Hu Baishan.
Bereits 2019 hat vivo damit begonnen, designgetriebene und nutzerorientierte Innovationsprozesse mit wachsenden Kundenwünschen zu verknüpfen, und dafür Talente aus der ganzen Welt rekrutiert. In den letzten fünf Jahren hat das Unternehmen stark in die vier strategischen Kernbereiche investiert – insbesondere im Bereich der Bildgebungssysteme. Dabei hat vivo mehrere Durchbrüche erzielt, die hardwareseitig neue Maßstäbe in der Branche gesetzt haben, allen voran die Gimbal-Stabilisierung und das Selfie Spotlight.
Im Dezember 2020 gaben vivo und ZEISS eine langfristige strategische Partnerschaft im Bereich der Smartphone-Fotografie bekannt. Beide Partner teilen das Bestreben, auch die anspruchsvollsten Nutzerwünsche zu erfüllen, und wollen gemeinsam die Grenzen der mobilen Fotografie im vivo ZEISS Imaging Lab herausfordern. Dabei stehen die gemeinsame Forschung und Entwicklung der Produkte im Mittelpunkt.
Die Partnerschaft zwischen vivo und ZEISS umfasst zwei Dimensionen der Zusammenarbeit, von denen die erste die Produktentwicklung ist. Die Ergebnisse der gemeinsamen Forschung und Entwicklung sowie die Kombination von ZEISS Technologien für die mobile Bildgebung mit führender Smartphone-Technologie, den Algorithmen und den Fertigungskapazitäten von vivo sind erstmals in der X60-Serie von vivo zu erleben. Die zweite Dimension ist das gemeinsame Bestreben, die Zukunft durch mobile Bildgebung zu gestalten und die Entwicklung professioneller Foto- und Videotechnologien der nächsten Generation voranzutreiben.
Mit Blick auf die Nutzererfahrungen will vivo zudem eine dreigleisige Strategie umsetzen, die sich auf die Produktplanung, die technische Planung und Vorstudien konzentriert, um ein Gleichgewicht zwischen Produkten und Technologie herzustellen. Dafür werden imCentral Research Institute von vivo stets die aktuellsten Technologietrends erforscht, die sich eng an den Verbraucherwünschen, Branchenentwicklungen und Benutzerszenarien orientieren. Für die nächsten zehn bis zwanzig Jahre setzt sich vivo das Ziel, durch bedienfreundliche und designtechnisch anspruchsvollste Produkte eine Brücke zwischen Menschen und der digitalen Welt zu schlagen.
Vorheriger : vivo feiert sein erstes Jahr in Deutschland
Weiter : vivo bringt das Y76 5G auf den Markt
vivo zur Entscheidung des Landgerichts Mannheim
vivo kündigt Marktstart des X90 Pro in Europa an
vivo kündigt den Roll-out von Funtouch OS 13 in Deutschland an
vivo stellt sein faltbares Smartphone der nächsten Generation vor: das X Fold+
Von 1 auf 100% in 10 Minuten: vivo stellt erste kommerzielle 200-Watt-Schnellladefunktion für Smartphones vor
Die Welt in 6G: vivo veröffentlicht Bericht über physisch und digital vernetztes Leben bis 2030 und darüber hinaus