Diese Cookie-Richtlinie beschreibt die verschiedenen Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, die möglicherweise in Verbindung mit der im Eigentum oder unter der Kontrolle von vivo Mobile Communication Co., Ltd. (im Folgenden als „wir“ oder „uns“ bezeichnet) befindlichen Website eingesetzt werden. Unsere eingetragene Adresse lautet No.1, vivo Road, Chang'an, Dongguan, Guangdong, China. Diese Richtlinie beschreibt außerdem, wie Sie Cookies und ähnliche Technologien verwalten können.
1. Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine von Ihnen besuchte Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert. Cookies ermöglichen es Ihnen, Ihr Erlebnis auf unseren Websites zu personalisieren und Ihre Präferenzen für einen bestimmten Zeitraum zu speichern, und sie helfen uns dabei, die Effektivität von Anzeigen und Internetsuchen zu verbessern. Cookies speichern Informationen, die sich auf das verwendete Endgerät beziehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir sofort Ihre Identität kennen. Der Inhalt eines Cookies kann nur von dem Server abgerufen und gelesen werden, der das Cookie erstellt hat.
Wir können andere, cookie-ähnliche Technologien – wie z. B. Pixel – für die von Cookies aktivierten Zwecke verwenden. Pixel auf unserer Website liefern auch Informationen über die Nutzung der Website an unsere Server und/oder Drittanbieter-Server, speichern die Informationen jedoch nicht wie ein Cookie in den Browsern der Benutzer. Diese Pixel werden auf die gleiche Weise wie Cookies kategorisiert und verwaltet.
Wir werden unser Bestes tun, um die Erfassung von Informationen (wie Namen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, GPS-Koordinaten oder andere genaue Orte usw.) zu vermeiden, die einzeln verwendet werden könnten, um eine Person anhand von Cookies oder ähnlichen Technologien direkt zu identifizieren, zu kontaktieren oder ihren genauen Standort zu finden. Normalerweise müssen wir jedoch pseudonymisierte Endbenutzer-IDs (z. B. pseudonymisierte Cookie-IDs, pseudonymisierte Werbe-IDs usw.) und andere grundlegende Informationen über Geräte/Browser erfassen.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Zustimmung einholen werden, bevor wir Cookies oder ähnliche Technologien verwenden.
2. Cookies: Arten, Kategorien und Verwendungszwecke
2.1 Arten
Wir kategorisieren zwei verschiedene Arten von Cookies wie folgt:
a) Cookies von Erstanbietern
Erstanbieter-Cookies beziehen sich auf interne und direkte Cookies (auch bekannt als „Persistente Cookies“) und sind oft erforderlich, damit die Website oder Website-Funktionen optimal funktionieren. Sie sind auch erforderlich, um Ihre Präferenzen zu speichern, nachdem Sie die Website verlassen haben, z. B. zur Speicherung Ihrer bevorzugten Sprache und Ihres bevorzugten Geschäfts. Diese Cookies werden von der von Ihnen besuchten Website gesetzt, und nur diese Website kann sie lesen.
b) Cookies von Drittanbietern
Drittanbieter-Cookies verfolgen Cookies von externen Parteien (d. h. indirekte Cookies) oder zielen auf diese ab. Diese dienen in der Regel Werbezwecken oder dem Sammeln von Informationen über das Surfverhalten. Unsere Website nutzt gegebenenfalls solche externen Dienste. Auf einigen unserer Seiten werden beispielsweise Inhalte von externen Anbietern wie YouTube, Google und Twitter angezeigt.
2.2 Kategorien und Verwendungszwecke
Cookies können je nach Zweck in vier Kategorien unterteilt werden:
a) Unbedingt erforderliche Cookies
Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website und anderer Serviceangebote erforderlich sind. Sie umfassen beispielsweise Cookies, die Ihnen die Anmeldung in sicheren Bereichen unserer Website ermöglichen. Ohne diese Cookies können wir Ihnen keine Dienste wie Warenkörbe oder die Anzeige von Website-Informationen anbieten.
b) Funktionalitäts-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren oder sich bei unseren anderen Serviceangeboten anmelden. So können wir beispielsweise Ihren geografischen Standort in einem Cookie speichern, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die lokalisierte Website zeigen, die an Ihre Region angepasst ist. So können wir unsere Inhalte für Sie personalisieren, Sie mit Ihrem Namen begrüßen und uns Ihre Präferenzen merken.
c) Analyse-/Performance-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besucher und Besucherquellen zu erkennen und zu zählen, sowie zu sehen, wie Besucher unsere Website und andere Serviceangebote navigieren. So können wir beispielsweise sehen, welche Seiten Sie am häufigsten besuchen, damit wir die Funktionsweise unserer Website und anderer Serviceangebote verbessern können.
Für diesen Zweck verwenden wir beispielsweise Contentsquare („CS“) und ähnliche Analyse-/Performance-Cookies. Die von CS-Cookies generierten Informationen werden auf CS-Servern innerhalb des EWR gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von ContentSquare Services unter https://contentsquare.com/services-privacy-policy/.
Die Aufbewahrungsdauer von Analyse-/Performance-Cookies variiert in der Regel von einer kurzen Dauer (z. B. solange Sie die Website browsen) bis zu 13 Monate, je nach dem individuellen Zweck des Cookies.
d) Targeting-Cookies
Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website und anderen Serviceangeboten sowie die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen verfolgten Links. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website, andere Serviceangebote und die auf diesen angezeigte Werbung (falls vorhanden) besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben.
e) Sonstige Cookies
Diese Cookies stammen von Dritten und sind nicht unbedingt erforderlich.
3. Verwalten von Cookies – Browsereinstellungen
Die meisten modernen Browser bieten die Möglichkeit, Cookies gemäß Ihren eigenen Präferenzen zu verwalten (Einstellungen zum Löschen, Blockieren und Zulassen von Cookies).
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies mit gängigen Browsern:
• Link: „Google Chrome“
• Link: „Internet Explorer“
• Link: „Firefox“
• Link: „Microsoft Edge“
• Link: „Apple Safari“
In den Cookie-Einstellungen am Ende dieser Seite können Sie außerdem Ihre Cookie-Präferenzen anpassen und Ihre Zustimmung widerrufen. Sie können bestimmte Cookies jederzeit deaktivieren. Das Deaktivieren dieser Cookies kann jedoch die Nutzung bestimmter Teile der Websites verhindern.
4. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, ein Problem melden, sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden oder eines Ihrer Rechte gemäß den Datenschutzgesetzen ausüben möchten, tippen Sie bitte hier. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage unverzüglich und innerhalb der in den geltenden Datenschutzgesetzen vorgesehenen Fristen zu bearbeiten.
Alle in dieser Cookie-Richtlinie genannten Verfahren werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie durchgeführt, der Sie zudem weitere Informationen über unsere Verfahren entnehmen können.